top of page
DSC00165_edited.jpg

TANSANIA ANDERS
ERLEBEN

Keine Lust auf Massentourismus? Wir auch nicht! Entdecken Sie Tansania auf authentische Art.

Ready for safari?

Tansania im Überblick

Um Tansania gibt es acht Nachbarstaaten: Kenia und Uganda im Norden, Sambia im Süden, Malawi, Mosambik, Ruanda, Burundi und Kongo im Westen.

 

Seit der Unabhängigkeit 1961 von Grossbritannien ist Tansania Mitglied im Commonwealth of Nation.

Der Name Tansania entstand bei dem Zusammenschluss von den eigenständigen Staaten Tanganika und Sansibar-Insel und dem Wort Azania der ältesten Küste Ost–Afrikas.

 

Die Hauptstadt heisst Dodoma und liegt eher Zentral.

Der Regierungssitz jedoch befindet sich noch in Daressalam.

Internationale Flughäfen stehen zur Verfügung in Daressalam (Küste) und zwischen Moshi und Arusha der Kilimandscharo.

Der Kilimandscharo ist bekannt für seine die grossen touristischen Angeboten rund um den Kilimanscharo-Massiv und für die grosse Wildtierleben (Wildlife Erbe).

 

Tansanias Landschaft wird von verschiedenen Hoch- und Tiefebenen geprägt, die vor ca. 40 Mio. Jahren im Tertiär (Erdzeitalter)entstanden ist.

Zu diesen Erhebungen gehört der höchste Bergmassiv Afrikas der Kilimandscharo.

 

Tansanias Klima wird als äquatorial bezeichnet. Je nach Regionen und teilweise grossen Höhenunterschieden kann dies sehr stark varieren.

In den höheren Bergregionen geniesst das Klima mild bis kühl und vermehrte Niederschläge. In tiefer liegenden Regionen eher von Feucht- und  Trockensavannen (heiss) und Wäldern, Schirmakazien und Baobab-Bäume geprägt.

 

An der Küste entlang, sowie auf der Sansibar-Insel herrscht tropisches Klima mit schwül-heissen Temperaturen.

Am Festland besteht ein breiter Küstenstreifen mit herrlichen Sand-Stränden.

Der Ostafrikanische Graben streift Tansania im Westen und die Ergebnisse dieser erdgeschichtlichen Vorgänge zeigen die Berge Mount Kibo Spitze - Kilimandscharo mit seiner Höhe von 5`895 Metern, Mount Meru mit Höhe von 4'562 Meter und diverse Vulkane.

 

Drei der grössten Seen dieses Kontinents liegen in Tansanias Staatsgebiet:

im Norden der Viktoriasee, im Westen der Tanganjikasee und im Süden der Malawisee.

 

Die berühmten Wildtierpärke Serengeti der grösste Schauplatz der jährlichen Wanderungen von über 2 Millionen Tiere durchstreifen, Ngorongoro-Krater mit dem aktiven Ol Doinyo Lengai Vulkan und bietet hier eine unvorstellbar vielfältigen Tierwelt Lebensraum, Tarangire mit der grossen Elefantenpopulation (die kleine Serengeti), sowie viele mehr der grossen Naturwunder bieten.

Der Name Serengeti entstand von den Massai "Siringiti" - die  "Endlose Ebene".

​

​

Massai –  ein Leben mit ihnen.

 

Die letzten Jäger und Sammler und ihren Hintergrund, ein Volk zwischen Tradition und Modern.

 

Das stolze, nomadische Volk fasziniert heute noch zunächst die Kolonialisten, später die Touristen, Schriftstellern und Abendteurer mit ihrer Kultur.

 

Das Kriegsvolk, meist eingehüllt in bunten Tüchern, Decken, mit bemalten Schildern und Speeren, mit ihrem eigenartigen beschmückten Körper – sei es mit Schmuck oder bemalt inmitten der afrikanischen Savanne. 

 

Die Nationalparks und Wildreservate sind ihre abgestammte Heimat, in Tansania, ihre beliebten Gegend Serengeti und Ngorongoro. Aber Heutzutage trifft man sie in Dörfern, an Strassenrändern, Städten usw. mit ihren traditionellen Kleidern.

Sie bezeichnen sich vor allem als Viehbauer, aber auch als respekteinflössende Krieger. Ihre Sprache, die als "Maa" genannt wird.

 

Die Lage der Massai ist immer noch in Anspannung um ihr Hab und Gut, da sie immer wieder gezwungen werden umzuwandeln, des Letzteren seis wegen den Nationalpärken, sowie Wildreservate wurden ihnen Landboden versperrt.

Auch versucht man sie immer wieder, dass sie ihr Nomadenleben als Viehzüchter aufzugeben und einer sesshaften Lebensweise überzugehen.

Jedoch blieben sie bis Heute standhaft und weigern sich in festen Häusern zu leben um ihren seit Jahrhunderten halbnomadischen Lebensstiel beizubehalten.

 

Die freundlichen Massei in der Region Kilimandscharo sind offen und bieten uns die Möglichkeit an, in ihren Dörfern, sei es als Gast oder Mitwirkenden an ihrem Leben teilzunehmen.

 

Gewohnt wird in einem typischen Massai-Haus, wer sich bereit erklärt für mehrer Tagen – Wochen mit den Massai zu leben, wohnen, ihren Lebensstiel- und Weisse  sowie ihre Kultur intensiv kennenzulernen.

 

Für die touristischen Gäste bereiten sie ihre traditionellen Speisen und Lebensmittel, wie fermentierte Milch, zu.

Lieber Gast

Machen sie ihre eigenen Erfahrungen und lernen sie Tansania auf seine authentische Art und Weise kennen.

Ich freue mich mit Ihnen, ein spezielles Reisepacket mit Ihnen und für Sie persönlich zusammenzustellen.

 

​

Kontakt

Gecko Privat Safari

Christina Vogel

Säntisblickstrasse 2

8558 Raperswilen TG

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 09.00 - 11.00 | 13.30 - 16.00
Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Mitglied der STAR Swiss Travel Association

Erreichen Sie uns:

Vielen Dank!

Alle Rechte vorbehalten

AGB

Impressum

Datenschutz

bottom of page