top of page

Trekking-Tour auf den Gipfel des Kilimandscharo - 5895 m.ü.m.

5 Tage Marangu Route – Die Coca Cola Route

Die Marangu Route, auch als „Coca Cola Route“ bekannt, zeigt eine Reise durch die zauberhafte Welt des Kilimandscharo auf. Marangu, ein Begriff aus der Sprache der Chagga, den Hütern des Berges bedeutet wörtlich übersetzt „voll Wasser“. Dieser Ausdruck spiegelt die üppigen, grünen Wiesen und die atemberaubende Landschaft der Marangu-Region wider. Die Route ist die älteste und bekannteste Strecke zum Gipfel, die zudem als einzige feste Unterkünfte bietet. Sie gilt als der einfachste Weg zum Gipfel, mit einer moderaten Steigung, die eine in der Regel mühelose Wanderung verspricht. Als einziger Pfad nähert sich die Marangu Route dem Kilimandscharo von Südosten her.

​

Für die Unterkunft in den geräumigen Schlafhütten mit Betten und Matratzen, ist ein eigener Schlafsack erforderlich. Die Mandara- und Kibo-Hütten bieten Platz für 60 Personen.

Die Hütten sind jeweils mit einem Speisesaal ausgestattet, in denen die Möglichkeit besteht, Erfrischungen wie Soda, Mineralwasser und Bier zu erwerben.

Zudem verfügen die Hütten über grundlegende Waschgelegenheiten mit fliessendem Wasser und Sanitäranlagen. Einzig die Kibo-Hütten bieten einfache Plumpsklos und Wasserbehälter zum Waschen.

 

Tag 1: Ankunft Kilimandscharo Flughafen Richtung Moshi

Die Reise beginnt mit der Ankunft am Flughafen, wo wir Sie herzlich Willkommen heissen und anschliessend in das gebuchte Hotel in Moshi fahren. Nach einer kleiner Erfrischung eines Getränkes und feuchtem Handtuch für eine kurze Gesichts- und Handreinigung geht es zur Unterbringung für eine kleine Erholung.

Danach gibt es eine gründliche Kilimandscharo-Orientierung, wo der Bergführer alle wichtigen Details der Wanderung bespricht, sämtliche Fragen beantwortet und die Trekking-Ausrüstung überprüft.

 

Tag 2: Marangu Gate bis zur Mandara-Hütte

Der Anstieg Richtung Kibo-Gipfel beginnt nach der Gate-Registrierung am Marangu-Gate. Die heutige Wanderung führt  auf schmalen Pfaden durch den üppigen, immergrünen Regenwald. Das Erreichen von Kisambioni ist ein Meilenstein und bedeutet die Halbzeit des Tages. Hier gibt es eine Pause für das Picknick-Mittagessen bei guter Aussicht. Nach der Stärkung geht die Route weiter aufwärts durch den Regenwald, bis zur Mandara-Hütte, das Tagesziel.

Angekommen, hat man die Wahl, den Rest des Tages zu entspannen oder einen gemütlichen Spaziergang zum Maundi Crater zu unternehmen. An einem klaren Tag bietet sich die Sicht auf die Nordwestwand mit dem markanten Mawenzi Peak, der majestätisch emporragt. Mit Blick nach Osten offenbaren sich malerische Landschaften bis nach Taveta.

 

Tag 3: Mandara-Hütte bis Horombo-Hütte

Nach dem Frühstück geht es  weiter Richtung Horombo-Hütten. Die Landschaft verändert sich drastisch und die Wanderung führt durch Moorlandschaften und eine Wüstenebene mit verstreuten Felsen. Das Mittagsessen nimmt man in Form von Picknick in Kambi ya Taabu ein. Bei einem klaren Himmel bietet sich die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf Mawenzi und Kibo Peak zu geniessen. Am frühen Nachmittag kommt man bei den Horombo-Hütten an. Für den Rest des Tages steht Entspannung auf dem Plan. Diese Hütten sind sehr lebhaft und gelten als die schönsten Unterkünfte Richtung Kibo. Diese kleinen, A-förmigen Hütten bieten Platz für max. 8 Personen. Hier können bis zu 120 Bergsteiger übernachten und es hat noch zusätzliche Unterkünfte für die Crews.

Diese Unterkünfte dienen sowohl für den auf- und absteigenden Wanderer.

 

Tag 4: Horombo-Hütte bis zur Kibo-Hütte

Nach dem Frühstück geht es weiter durch das Moor und die alpine Wüste des Kilimandscharo. Bei der Überquerung des Gebirgsbach Maua-Fluss wird das Gelände glatter und die Vegetation nimmt ab. Das Mittagessen, in Picknick-Form wird mitten in den Red Hills eingenommen. Sobald die Wanderung fortgesetzt wird, kommt man immer wieder in den Genuss eines atemberaubenden Blickes in das Gebirge. Die Kibo-Hütten werden am Nachmittag erreicht. Bei der Ankunft ist die Empfehlung, sich bis zum Abendessen auszuruhen, da der Gipfelanstieg um Mitternacht bevorsteht.

 

Tag 5: Kibo-Hütte zum Kibo-Gipfel und zurück zur Horombo-Hütte

Der Höhepunkt der Reise ist der Aufstieg zum Uhuru Peak, dem höchsten Punkt Afrikas. Gestartet wird kurz vor Mitternacht mit dem 5 stündigen Aufstieg Richtung  Gillman`s Point am Kraterrand. Dieser Aufstieg wird oft als der einfachste der 3 Krater-Aufstiegs-Routen bezeichnet und ist dennoch eine sehr anspruchsvolle Wanderung. William`s Point ist die erste bedeutende Raststätte, und in der Regel dauert es etwa 2 Stunden ab den Kibo-Hütten, um die 5.000-Meter-Marke zu erreichen. Die schrittweise Steigung von Gillman`s Point zum Uhuru Peak ist moderat und stellt keine besondere Herausforderung dar, kann aber in dieser Höhenlage sehr anspruchsvoll sein. Die Wanderung entlang des Kraterrandes dauert etwa 2 Stunden. Nachdem der Gipfel erreicht ist, finden Sie Zeit, um Fotos zu knipsen und Ihren Triumph des Aufstieges auf dem Dach von Afrika zu geniessen.

Anschliessend beginnt der Abstieg zu den Horombo-Hütten, die letzte Station auf dieser Route. Der Weg entlang des Kraterrands bietet sensationelle Ausblicke.

Beim vorbeikommen, an den Kibo-Hütten, bietet sich die Gelegenheit noch einige kalorienreiche Snacks zu sich zu nehmen. Angekommen bei den Horombo-Hütten geniesst man noch die letzten Ausblicke auf die Gegend und den Berg.

 

Tag 6: Horombo-Hütten zum Marangu Gate, nach Moshi

Mit dem Frühstück neigt sich die Kilimandscharo-Wanderung mit dem Abstieg Richtung Marangu-Gate dem Ende zu. Dieser letzte Abschnitt hat etwas sehr magisches. Es ist aber auch wichtig, auf die Schritte zu achten und langsam zu laufen. Diese Strecke kann sehr rutschig sein.

Am Marangu-Gate warten unserer Fahrzeuge um sie zurück in das Basis-Hotel in Moshi / Arusha zu fahren. Im Hotel gibt es noch eine kleine Feier. Sie erhalten ein Zertifikat als Nachweis für die erfolgreiche Besteigung des Kibo.

 

Tag 7: Moshi zum Kilimandscharo-Flughafen

Wenn Ihre Reise nicht mehr weiter geht in Tansania,  bring unser Fahrer Sie zum Flughafen für den Rückflug.

Geht die Reise noch weiter, sei es eine Safari im Anschluss, oder Urlaub an der Küste, am Strand, oder auf einer Insel, beginnt das nächste Abenteuer, um das sich unsere Reise-Organisation vor Ort ebenfalls gerne kümmtert und Sie begleitet.

Kontakt

Gecko Privat Safari

Christina Vogel

Säntisblickstrasse 2

8558 Raperswilen TG

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 09.00 - 11.00 | 13.30 - 16.00
Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Mitglied der STAR Swiss Travel Association

Erreichen Sie uns:

Vielen Dank!

Alle Rechte vorbehalten

AGB

Impressum

Datenschutz

bottom of page