Trekking-Tour auf den Gipfel des Kilimandscharo - 5895 m.ü.m.
9 Tage Lemosho-Route - «Kilimandscharo's geheimes Juwel» !
Diese Route, unser gut behüteter „Geheimfavorit“, verspricht eine Reise in die faszinierende Welt dieser Region Kilimandscharo. Gewandert wird auf stillen Pfaden,
was sicherlich nicht alltäglich ist, durch den majestätischen Kilimandscharo-Nationalpark.
Tag 1: Ankunft Kilimandscharo-Flughafen - Richtung Unterkunft Moshi/Arusha
Nach der Ankunft und einer herzlichen Begrüssung fährt der Fahrer zur gebuchten Unterkunft für die erste Nacht. Dort angekommen, nach einer Erfrischung von einem Getränk und feuchtwarmen Handtuch für Gesicht und Hände, findet eine kurze Erholungs-Pause im gebuchten Zimmer statt.
Danach gibt es eine ausführliche Kilimandscharo-Orientierung, wo der Bergführer alle wichtigen Details der Wanderung bespricht, sämtliche Fragen beantwortet und die Trekking-Ausrüstung überprüft.
Tag 2: Unterkunftstandpunkt (ca. 2'300 m) nach Mti Mkubwa (2'750 m)
Nach dem Frühstück im Hotel geht die ca. 3 stündige Fahrt, aufgrund der schlechten Strassenverhältnisse, Richtung Londorossi-Gate. Diese Strecke bietet jedoch viele Entdeckungsmöglichkeiten auf dem Weg durch die Städte „Boma N`gombe“ und „ Sanya Juu“. Die Anmeldung für die Trekking-Tour findet am Londorossi-Gate statt. Von dort aus geht es zum Ausgangspunkt der Wanderung und führt den ganzen Tag durch dichten, unberührten Regenwald. Da zeigen sich gerne Galagos, auch genannt Buschbabys und die Schwarz-Weiss-Colobus-Affen wie sie in den Baumkronen turnen. Das Ziel für den ersten Tag heisst Mti-Mkubwa-Camp.
Tag 3: Mt.-Mkubwa (2'750 m) bis Shira-Camp 1 (3'550 m)
Die Tagesetappe – die Wanderung führt durch laufend veränderte Landschaften. Der Weg geht durch eine trockene Heide- und Moorlandschaft mit den beeindruckenden Lobelien. Der Blickkontakt direkt zum Kilimandscharos kleiner Bruder: den Mount-Meru ist beeindruckend. Ein spektakulären Blick bietet die Wanderung Richtung Shira Ridge (dritt höchster Berg). Das Zeltlager im Shira-Camp 1 ist schon bereitgestellt. Bei einem beeindruckenden Sonnenuntergang über dem glänzenden Kibo-Peak kommt das köstliche Nachtessen zum Genuss und die Nacht bricht ein.
Tag 4: Shira-Camp 1 (3'550 m) bis Shira-Camp 2 (3'840 m)
An diesem Tag beginnt die Wanderung in Begleitung der Moorlandschaft und durch niedrige Gräser, sowie Sträucher, vorbei an hellen Strohblumen und den wundervollen Lobelien. Der Weg ist an diesem Tag im Allgemeinen ein sehr flaches Gebiet was das Vorwärtskommen betrifft, und durch dies eine tolle Aussicht bietet auf die hochragenden Bergen, die sehr beeindruckend wirken. Nach der kurzen Wanderung zur Akklimatisierung wird das Mittagessen im Shira-Camp 2 serviert. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung und Erholung.
Tag 5: Shira-Camp 2 (3'840 m) bis Barranco-Camp (3'950 m) über Lava Tower (4'600 m)
Bei der heutigen Wanderung vereinigt sich die Lemosho-Route mit der Machame-Route vor dem Erreichen des Lava Tower. Der Weg beginnt mit einem sanften Gefälle in Richtung Kibo-Peak. Nach dem Überqueren der Lava-Tower, ein riesiger Felsen, und einem beeindruckenden Überbleibsel eines früheren Vulkanausbruchs, taucht das Barranco-Camp auf. Nach einem kurzen Abstieg der Wanderung zeigt sich ein fantastischer Blick auf die markante Barranco-Wall oder auch „Frühstückswand“ genannt. Dieser Tag folgt dem Prinzip „Wandere hoch und schlafe niedrig“ und dient der optimalen Akklimatisierung.
Tag 6: Barranco-Camp (3'950 m) zum Barafu-Camp (4'700 m )
Dieser Tag beginnt mit einem moderaten Aufstieg entlang der Barranco-Wall, gefolgt von einem steilen, aber kurzen Abstieg. Die Aussicht vom Aussichtspunkt aus ist beeindruckend. Es werden Bäche durchquert, sowie den Karanga-Fluss, Richtung Karanga-Camp, um das Mittagessen einzunehmen. Der Aufstieg Richtung Barafu-Camp führt zur Süd-Route des Berges, wobei sich die Aussicht auf den Gipfel verändert. Das unfruchtbare Gelände des Barafu-Camps führt zu deutlich sinkenden Temperaturen. Nach der herzhaften Mahlzeit geht es zur Ruhe- oder Schlafphase um sich vorzubereiten für den Mitternacht-Aufstieg.
Tag 7: Barafu-Camp (4'700 m) bis Uhuru-Peak (5'895 m) - Abstieg bis Mweka-Camp (3'100 m)
Weckzeit ist Nachts um 23.00 Uhr, um einen leichten Snack und ein Heissgetränk zu sich zu nehmen, bevor es mit dem weiteren 5 km Aufstieg zum Gipfel geht. Der Tag ist zweifellos der härteste auf dieser Lemosho-Route, mit einer Wanderzeit von mehreren Stunden. Die Temperaturen können bis zu -10 C fallen. Der Weg führt über Geröll entlang, weiter durch ein sehr schönes Tal und es wird stündlich steiler. Stella Point (5`672 m) ist der erste Gipfelpunkt, gefolgt von den berühmten Rebmann- und Ratzel-Gletschern.
Wird der Gipfel am Uhuru-Peak erreicht, begrüsst der wunderbare Sonnenaufgang mit einem grandiosen Blick über die Wolken, auf den Mount-Meru und in die Tiefe. Nach- dem Fotoshooting und kurzer Pause, beginnt der Abstieg und führt direkt zurück zum Barafu-Camp. Da wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es wieder weiter nach unten geht ins Mweka-Camp. Hier wird Abendessen serviert. Es besteht die Möglichkeit sich etwas auszuruhen und in den Schlafsack zu kuscheln.
Tag 8: Mweka-Camp (3'100 m) bis Mweka-Gate (1'800 m) und zurück nach Moshi/Arusha zur gebuchten Unterkunft
Der letzte Tag nach dem Frühstück am Berg, geht die Wanderung bis zum Mweka-Gate los. Der gemütliche Spaziergang ist eine leichte Abwechslung nach dem anstrengenden Vortag.
Bei der Rückkehr an der Basis-Unterkunft wird eine kleine Willkommens-Feier abgehalten und das Zertifikat ausgehändigt, das in ewiger Erinnerung an die geleistete Tat bleibt.
Tag 9: Unterkunftsort Moshi/Arusha Richtung Kilimandscharo Flughafen
Heute geht das Abendteuer zu Ende und unser Fahrer fährt Sie zum Flughafen. Oder geht die Reise noch weiter in Tansania und wir dürfen Sie bei Ihren Plänen und Wünschen unterstützen und beraten?