top of page

Trekking-Tour auf den Gipfel des Kilimandscharo - 5895 m.ü.m.

9-11 Tage Northern Circuit-Route - die jüngste Route

Die 11-tägige Kilimandscharo Northern Circuit Route Ist die jüngste Route und noch nicht offiziell sehr bekannt. Die elftägige Wander-Route zeigt nicht nur die neuste, sondern auch die längste, visuell vielfältigste Strecke bis zum Gipfel des Kilimandscharos. Durch die ausgedehnte Dauer des Aufstieges ergibt es eine optimale Höhen-Akklimatisierung, wodurch die Northern-Circuit-Route die besten Erfolgsaussichten für die Gipfelbesteigung bietet. Während der Durchquerung dieser Route werden die vielfältigen, wunderbaren Landschaften  und die noch nicht überflutete Wildnis und Wüste all ihre Facetten aufzeigen. Abseits ausgetretener Pfade wird diese Route bewandert, die bis anhin nur von wenigen Touristen erkundet wurden.

Die Northern Circuit-Route ist noch immer ein gut behütetes Geheimnis.

Diese Route verspricht nicht nur einen Gipfelsieg, sondern auch ein unvergessliches Abenteuer in einer faszinierender Landschaft in einer der weltberühmten Gegend Kilimandscharo. Diese Wander-Herausforderung wird sicher noch sehr lange in schöner Erinnerung bleiben.

 

Tag 1: Ankunft Kilimandscharo-Flughafen Richtung Unterkunft

Das Abendteuer beginnt schon am Kilimandscharo-Flughafen, wo Sie mit Freuden Empfangen werden. Danach geht es Richtung der gebuchten Basis-Unterkunft Moshi/Arusha. Im Hotel angekommen mit Herzlichkeit wird eine Erfrischung eines Getränkes und ein feuchtes Handtuch als Erfrischung für Gesicht und Hände überreicht. Nach dem Einchecken geht es ins Zimmer für eine kurze Ruhepause.

Nach der kurzen Erholung folgt eine ausführliche Kilimandscharo-Wander-Orientierung. Unser Bergführer informiert Sie über alle wichtigen Details, sämtliche Fragen werden beantwortet und die Trekking-Ausrüstung überprüft um sicherzustellen, dass alles Vorhanden ist für eine gute Vorbereitung. Fehlende Ausrüstungsteile können ausgeliehen werden, ev. mit einer kleinen Aufzahlung.

 

Tag 2: Unterkunftsort Moshi / Arusha bis Londorossi-Gate bis Mti-Mkubwa-Camp  (2'750 m)

Nach dem Frühstück setzt sich die ca. drei stündige Fahrt fort, aufgrund der schlechten Strassenverhältnisse, durch Londorossi-Gate. Diese Strecke bietet jedoch viele Entdeckungsmöglichkeiten. Der Weg führt durch die Städte „Boma N`gombe“ und „Sanya Juu“.

Die Anmeldung für die Trekking-Tour findet am Londorossi-Gate statt. Während der Registrierung überprüfen die Crew nochmals alles durch und machen noch die letztenVorbereitungen für den Aufstieg. Dies bietet gleichzeitig die Gelegenheit das Team kennenzulernen, darunter die Träger und den Koch. Von dort aus geht die Wanderung zum Ausgangspunkt und führt den ganzen Tag durch dichten, unberührten Regenwald. Da zeigen sich gerne die Galagos, auch genannt Buschbabys und die Schwarz-Weiss-Colobus-Affen, die in den Baumkronen herumturnen. Mit etwas Glück gibt es vielleicht eine Begegnung mit Elefanten und Büffeln.

Das Tagesziel ist Mti-Mkubwa-Camp.

 

Tag 3: Wanderung zum Shira-Camp 1 (3'550 m) durch Regenwald und die Moorland-Zone

Der Tag beginnt mit der Wanderung unten den Hängen des Kilimandscharos. Die Route führt durch den Regenwald, bevor sich die majestätische, karge Landschaft der Moor-Zone sich ausbreitet. Auf dem Weg gibt es Begegnungen von seltenen Pflanzenarten, darunter die riesigen violetten Lobelias. Hier lebt eine wilde Vegetation, die diese einzigartige Umgebung prägen. Die Wanderung führt über massive Shira-Plateau, ein Überbleibsel eines alten Vulkankraters. Immer wieder gibt es Momente, wo der Blick Richtung Gipfel des Kilimandscharo sich richtet und dessen Augenblick zum Genuss wird. Nach der Überquerung des Shira-Ridge zeigt das Shira-Camp 1. Hier stellt die Crew das Camp auf. Nach der Verpflegung ist der Nachmittag frei für eine Erholung, oder es bietet sich die Möglichkeit für eine kleine Wanderung zum markanten Shira-Cathedral – einer turmartigen, vulkanischen Felsformation, in der Begleitung eines Guides, um sich an die Höhe langsam anzupassen.

 

Tag 4: Wanderung zum Shira Camp 2 (3'810 m) durch die Moorlandschaft

Nach dem Frühstück geht die Wanderung durch die Moorlandschaft weiter. Da nur sehr wenige Besucher diesen Abschnitt des Kilimandscharo durchqueren, kann die unberührte Schönheit natürlich gründlich bewundert werden. Entlang dieser Gegend des Shira-Plateaus zum Shira-Camp bieten sich sensationelle Eindrücke, sowie auch Richtung zum Gipfel des Berges. Angekommen am frühen Nachmittag im Camp, steht die restliche Zeit zur freien Verfügung. Es bietet sich noch die Gelegenheit, diese Gegend zu erkunden oder in Begleitung eines Guides die markanten Shira- Cathedral zu besuchen, um sich noch besser an die Höhe anzupassen.

Danach beginnt die Vorbereitung für die bevorstehende Wanderung Richtung Gipfel.

 

Tag 5: Wanderung zum Moir-Hut-Camp (4'200 m) in die Hochalpenwüste

Am fünften Tag der Wanderung Richtung Kilimandscharo Northern-Circuit-Route führt nach Osten in die Hochalpenwüste. Hier verschmelzen sich die Lemosho- und die Machame-Route ineinander, bevor der abgelegene Weg fortgesetzt wird.

Auf dem Weg zum Lava-Tower zeigen sich die verschiedenen Pflanzenarten der Wüstengegend, sowie die ikonische Haifischzahn-Felsformation des Vulkans. Die Wanderung zum Lava Tower dient super zur reibungslosen Akklimatisierung an die Höhe, um sich auf den bevorstehenden Gipfelsturm vorzubereiten. Gegen Ende des Tages angekommen im Moir-Camp, ist eine Mahlzeit zur Stärkung schon vorbereitet. Gleichzeitig zeigt sich der prächtige Lent Hills mit seinen markanten Erhebungen mit seinen Einzelspitzen.

 

Tag 6: Wanderung zum Buffalo-Camp (4'020 m), durch hügeliges Gelände

Morgen früh belebt die frische Bergluft unsere Sinne. Nach dem Frühstück wird die Wanderung weiter fortgesetzt aus dem Moir-Tal. Ein kurzer Abstecher zum Gipfel des Lent-Hills bietet eine bewundernswerte Aussicht. Die Fortsetzung der Wanderung Richtung Northern Circuit-Trail führt über hügeliges Gelände und in die zunehmende, spärliche werdende Vegetation. Heutiges Tagesziel: führt in das  wunderschöne Buffalo-Camp, mit einer sensationellen Aussicht in die kenianische Flachland-Gegend.

 

Tag 7: Wanderung zur Spitze der Buffalo-Ridge und zum Rongai-Third-Cave-Camp
Das Kilimandscharo Northern-Circuit-Route Abenteuer setzt sich fort, und der Morgen beginnt mit einer erholsamen Wanderung hinauf zur Spitze der Buffalo-Ridge, ein hügeliges Gelände. Nach dem Mittagessen geht es weiter Richtung Östlich durch die alpine Landschaft, vorbei an der Vegetation, die immer spärlicher wird. Diese Tageswanderung ist beendet, beim Ankommen des Rongai-Third-Cave-Camp.

Die Akklimatisierung des Kilimandscharo-Besteigung ist zu diesem Zeitpunkt  vollständig angepasst.

 

Tag 8: Die Wanderung zur School Hut (4'800 m) und durch „The Saddle“

Dies ist die letzte Etappe der Wanderung vor dem finalen Aufstieg des Gipfels Kilimandscharo. Der Höhepunkt dieses Tages ist die Durchquerung und Steigung, Richtung  aufwärts, über „The Saddle“ die Mondlandschaft, die zwischen dem Kibo und Mawenzi-Peak liegt. Die Route führt Richtung Südwestlich zum School-Hut. Hier bekommt man die letzten Anweisungen, bevor es zum Gipfel hochgeht, der früh Morgens des nächsten Tages beginnt.

 

Tag 9: Gipfelsturm zum Uhuru-Peak (5'859 m) und Abstieg zum Mweka-Camp (3'060 m)

Früh Morgens, in der Dunkelheit geht die Wanderung los, Richtung Krater-Randes bis zum Gilman`s Point. Hier findet eine kurze Pause statt. Eine wärmende Tasse Tee geniessen und die Aussicht auf die umliegenden Gletscher bewundern. Den Gipfel des Kilimandscharo wird rechtzeitig erreicht, bei schönem Wetter mit einem wunderschönen Sonnenaufgang über Afrika. Auf dem höchsten Punkt dieses Kontinents – Uhuru-Peak zu erreichen, löst sicher ein Gefühl des Triumphes aus. Diese sensationelle Aussicht zu Erleben, erfreut sich an Erinnerungsfoto, die unbedingt geknipst werden dürfen. Der Abstieg steht bevor und zwar dem  Krater-Rand entlang, Richtung Mweka-Camp. Hier findet die Übernachtung statt, um in einen siegreichen Schlaf zu versinken.

 

Tag 10: Abstieg zum Mweka-Gate und Transfer zur Unterkunft nach Moshi/Arusha

Die letzte kurze Wanderung beginnt, Richtung Mweka-Gate. Dort geht es mit dem Auto wieder zurück in das gebuchte Basis-Hotel vor der Wander-Reise.

Hier findet eine kleine Feier statt, mit der Übergabe des Zertifikat als wunderbare Erinnerung der geleisteten Wanderung Kilimandscharo-Northern-Circuit-Route.

 

Tag 11: Transfer Richtung Kilimandscharo-Flughafen

Heute geht dieses Abendteuer zu Ende und die Rückreise kann beginnen, indem der Fahrer Sie zum Flughafen fährt für den Rückflug.

Aber vielleicht beginnt eine neue Reise in Tansania und wir dürfen Sie weiter bei Ihren Wünschen der Planung unterstützen und beraten?

Kontakt

Gecko Privat Safari

Christina Vogel

Säntisblickstrasse 2

8558 Raperswilen TG

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 09.00 - 11.00 | 13.30 - 16.00
Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung.

Mitglied der STAR Swiss Travel Association

Erreichen Sie uns:

Vielen Dank!

Alle Rechte vorbehalten

AGB

Impressum

Datenschutz

bottom of page